March 9, 2025
Warum wir als Digitalagentur von WordPress zu Webflow gewechselt sind
Als Digitalagentur waren wir jahrelang treue Nutzer von WordPress. Es war ein solides Werkzeug, das uns bei vielen Projekten gute Dienste geleistet hat. Doch mit der Zeit haben wir festgestellt, dass unsere Anforderungen gewachsen sind und WordPress nicht mehr optimal zu unseren Bedürfnissen passt. Deshalb haben wir uns entschieden, auf Webflow umzusteigen – und wir könnten nicht glücklicher sein!

Was ist Webflow?
Für diejenigen, die es noch nicht kennen: Webflow ist eine visuelle Webdesign- und Entwicklungsplattform, die es ermöglicht, Websites zu erstellen, ohne zwingend Code schreiben zu müssen. Es kombiniert Design, Content-Management und Hosting in einer einzigen Plattform.
Die Vorteile von Webflow gegenüber WordPress
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum wir den Wechsel zu Webflow vollzogen haben:
- Visuelle Designfreiheit:
- Webflow bietet uns eine beispiellose Designfreiheit. Wir können jedes Element der Website visuell gestalten, ohne uns mit Code herumschlagen zu müssen. Das spart uns viel Zeit und ermöglicht es uns, kreativere und einzigartigere Websites zu erstellen.
- Im Gegensatz zu WordPress, wo Design oft durch Themes eingeschränkt ist, gibt uns Webflow die volle Kontrolle über das Erscheinungsbild der Website.
- Sauberer Code und bessere Performance:
- Webflow generiert automatisch sauberen, semantischen Code, der für Suchmaschinen optimiert ist. Das führt zu schnelleren Ladezeiten und einer besseren Performance der Website.
- WordPress-Websites sind oft durch Plugins aufgebläht, was die Performance beeinträchtigen kann.
- Integrierte CMS-Funktionen:
- Webflow verfügt über ein leistungsstarkes integriertes Content-Management-System (CMS), das es uns ermöglicht, Inhalte einfach zu verwalten und zu aktualisieren.
- Im Vergleich dazu erfordert WordPress oft zusätzliche Plugins für erweiterte CMS-Funktionen.
- Bessere Sicherheit und Wartung:
- Webflow kümmert sich um das Hosting und die Sicherheit der Website, sodass wir uns keine Sorgen um Updates oder Sicherheitslücken machen müssen.
- WordPress erfordert regelmäßige Updates und Wartung, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Schnellere Entwicklungszeiten:
- Durch die visuelle Oberfläche und die integrierten Funktionen können wir Websites in Webflow deutlich schneller entwickeln als in WordPress.
- Das spart uns und unseren Kunden wertvolle Zeit und Kosten.
- SEO-Freundlichkeit:
- Webflow generiert automatisch sauberen, semantischen Code, der für Suchmaschinen optimiert ist. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten und einer besseren Performance der Website, was sich positiv auf das Suchmaschinenranking auswirkt.
- Außerdem bietet Webflow integrierte SEO-Tools, die es uns erleichtern, unsere Websites für Suchmaschinen zu optimieren.
Hast du eine Idee, die wir umsetzen sollen?
Dann hinterlass uns gerne eine Nachricht. Wir würden uns freuen mit dir zusammenarbeiten zu können
Jetzt anfragen